Sarnen, Melchsee, Engstlensee, Sustenpass, Erstfeld
Herrliche Tour auf dem alten Susten-Säumerpfad
Los geht es am Bahnhof Sarnen, bei noch angenehmer Temperatur. Es soll an diesem ersten August gegen 35 Grad werden. Da sind wir froh, das wir schnell an Höhe gewinnen. Die Route führt stetig bergauf, auf einem Nebensträsschen durchs Melchtal. Flüeli-Ranft und das Kloster Melchtal ziehen an uns vorbei.
Bei der Talstation Stöckalp rechts neben der Barriere für Autofahrer vorbei, nehmen wir den Aufstieg nach Melchsee-Frutt in Angriff. Oben angekommen sind schon mal die ersten 1200 Hm überwunden.
Tipp: Wenn möglich unter der Woche machen (Extrem viel Autoverkehr auf der Mautstrasse nach Melchsee-Frutt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
Herrlich funkeln der Melchsee und der Tannensee in der Morgensonne, bei der Tannalp geht es rechts hinunter, auf steilem Pfad hinunter zum Engstlensee.

Achtung! Biker absteiegn
Abfahrt zum Engstlensee
Nach kurzer Laufstrecke kann wieder aufgesattelt werden. Am Hotel Engstlenalp vorbei geht es mit einer Schussfahrt hinunter nach Hopflauenen im Gadmental. Auf Nebenstrassen geht es nach Gadmen, wo in der Gadmer Lodge (https://gadmerlodge.ch) das Mittagessen und frischer Strom für die Akkus auf uns wartet.

Gadmer Lodge
Sehr zu empfehlen, feines Essen, nettes Personal und viele Steckdosen für das Ladegerät
Wenig ausserhalb von Gadmen rechts beim Campingplatz auf die alte Sustenstrasse abbiegen und auf ziemlich steilem Weg im Wald hoch Richtung Steingletscher. Vor Steingletscher die normale Passstrasse nehmen bis Sustenpasshöhe.
Auf der Passhöhe vor dem Tunnel rechts abbiegen und danach wieder auf dem alten Säumerpfad hinunter ins Meiental. Achtung in den Kurven ist für weniger Geübte allenfalls absteigen angesagt. Sehr schöne, landschaftlich grossartige Abfahrt auf der alten Sustenstrasse nach Wassen. Ab Wassen fuhren wir auf dem Bikeweg 406 bis kurz vor Amsteg und nahmen danach die Kantonsstrasse bis nach Erstfeld.